Mit dem ersten voll batterieelektrischen Liebherr-Elektrobagger A 916, Cornelisse Elst hat in den Niederlanden einen Meilenstein erreicht. Seit über 50 Jahren ist das familiengeführte Unternehmen der INFRA/GWW-Branche für seine Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz bekannt.
Cornelisse Elst ist ein spezialisierter Partner in verschiedenen Bereichen, unter anderem:
- Erdbewegungsarbeiten
- Bau von Abwasserkanälen
- Abrissprojekte
- Sanierung von Tanks
- Flüssigkeitsdichter Bodenbelag
- Mechanische Pflasterung
- Pflege von Grünflächen
- Vermietung und Transport von Maschinen
Cornelisse engagiert sich seit langem für emissionsfreie Erdarbeiten und bietet im Rahmen seiner Dienstleistungen auch die Vermietung von Maschinen an.

Ein vollelektrischer Bagger in Aktion
Ein Liebherr A 916 Electric, gebaut von Urban Mobility Systems (UMS), wurde kürzlich von Cornelisse Elst bei einem Kreisverkehrsprojekt in Zeist eingesetzt.
Erdarbeiten gehören nach wie vor zu den Kernleistungen von Cornelisse, die in ganz Gelderland und Utrecht emissionsfreie Erdbaulösungen anbieten.
Pieter Cornelisse, Direktor von Cornelisse BV, erklärte dazu:
"Dieser Liebherr 916 Electric wurde geliefert von Wynmalen & Hausmann und durch Urban Mobility Systems elektrifiziert."
Innovative Batterietechnologie
Die Maschine ist ausgestattet mit:
- Eine Schnellladeoption
- Eine austauschbare LFP-Batterieeinheit mit 260 kWh Kapazität, die 8 Stunden sicheren Betrieb gewährleistet
LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) sind:
✅ Sicher in der Anwendung
✅ Nicht entflammbar
✅ 100% sind am Ende ihres Lebenszyklus recycelbar
UMS arbeitet eng mit den OEMs zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Elektrifizierungslösungen mit den Industriestandards übereinstimmen. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation von Baumaschinen.Een door UMS gebouwde Liebherr A 916 Electric van Cornelisse Elst aan het werk op een rotonde in Zeist.