Die SSEB (Subsidieregeling Schoon en Emissieloos Bouwmaterieel) zielt darauf ab, die Stickstoffemissionen im Bausektor zu verringern, indem sie den Kauf und die Nachrüstung von emissionsfreien Baumaschinen und Schiffen unterstützt. Die SSEB ist in drei Komponenten unterteilt: SSEB Purchase, SSEB Retrofit und SSEB Innovation. Im Jahr 2023 wurde das Subventionsbudget für den SSEB-Kauf auf 36 Millionen Euro festgelegt.
Ab dem 9. Mai 2023 können Unternehmen die Subvention erneut beantragen. Das Programm läuft vom 9. Mai 2022 bis zum 31. Dezember 2026 und richtet sich an Bauunternehmen, die Baumaschinen, Hilfsfunktionen und Baufahrzeuge besitzen oder leasen. Die Förderung kann für mehrere Komponenten beantragt werden, wobei die maximale Fördersumme 300.000 Euro pro Baumaschine beträgt.



Anreize für Investitionen in emissionsfreie Baumaschinen
Die SSEB-Subvention soll Bauunternehmen dazu ermutigen, in emissionsfreie Baumaschinen zu investieren und damit einen Beitrag zu leisten:
- Sauberere Luft und eine gesündere Umwelt
- Wachstum des Marktes für emissionsfreie Baumaschinen
Um in den Genuss der Subvention zu kommen, müssen die Bauunternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Die Geräte müssen völlig emissionsfrei sein und den Energieeffizienzstandards entsprechen.
- Die Maschine muss in den Niederlanden verwendet werden
- Es darf nicht vor Inkrafttreten der Verordnung verwendet worden sein.
Die Höhe des Zuschusses hängt von der Art der Baumaschinen ab und kann bis zu 40% der Anschaffungskosten betragen.
Drei SSEB-Komponenten
- SSEB Kauf
Unternehmen, die neue emissionsfreie Baumaschinen kaufen oder leasen, können die SSEB-Kaufprämie in Anspruch nehmen. - SSEB-Nachrüstung
Dieses Programm unterstützt die Nachrüstung vorhandener Baumaschinen, um sie emissionsfrei zu machen. - SSEB-Innovation
Fördert die Entwicklung neuer nachhaltiger Technologien für den Bausektor.
Jedes Unternehmen oder jede Unternehmensgruppe kann maximal 1 Million Euro pro Kalenderjahr für SSEB Purchase und SSEB Retrofit zusammen erhalten.
Nachhaltigkeit im Bausektor vorantreiben
Das SSEB-Programm ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft. Der Einsatz von emissionsfreien Baumaschinen reduziert nicht nur die Stickstoffemissionen, sondern auch:
- Verringert die Lärmbelästigung
- Verringert CO₂-Emissionen
- Beschleunigt die Entwicklung nachhaltiger Technologien
- Stärkt den Bausektor für die Zukunft
Informations-Webinar über SSEB
Am 6. April veranstaltete die niederländische Unternehmensagentur (RVO) ein Webinar für Bauunternehmen, Vermietungs- und Leasingfirmen sowie Vermittler, die SSEB beantragen.
Aufzeichnung des Webinars ansehen hier.